Feuerkorb *HEXE*
Der Feuerkorb HEXE überzeugt durch sein einzigartiges Design und sorgt mit seinen faszinierenden Lichtspiel-Effekten für eine zauberhafte Atmosphäre bei jedem Feuerabend. Das präzise ausgestanzte Hexen-Motiv macht diesen Feuerkorb zu einem echten Hingucker und setzt stimmungsvolle Akzente in Ihrem Garten oder auf Ihrer Terrasse.
Gefertigt aus 1,5 mm starkem, rostendem Rohstahl, entwickelt der Feuerkorb im Laufe der Zeit eine natürliche Patina, die seinen rustikalen Charme unterstreicht. Dank des durchdachten Stecksystems lässt sich der Feuerkorb einfach und schnell aufbauen und ebenso unkompliziert wieder zerlegen. So ist er nicht nur funktional, sondern auch leicht zu transportieren und platzsparend zu verstauen.
Der massive Gitterrost und das integrierte Ascheblech gewährleisten eine stabile und sichere Konstruktion, die für Langlebigkeit sorgt. Der großzügige Bodenabstand schont zusätzlich den Untergrund und minimiert die Wärmeübertragung – ideal für den Einsatz auf unterschiedlichen Flächen.
Den Feuerkorb HEXE gibt es in drei verschiedenen Größen, sodass für jeden Bedarf und jede Gelegenheit das passende Modell zur Verfügung steht. Ob als kleines Lagerfeuer bei gemütlichen Abenden oder als großes Highlight bei Gartenpartys – HEXE begeistert mit Funktionalität, Design und einzigartigem Feuer-Erlebnis.
Produktdetails
Artikel- nummer Bezeichnung Gewicht kg Breite cm Höhe cm Länge cm Material-stärke mm 2018 S 4 26 40 27 1,5 2019 XXL 16 36 75 37 2,0 2022 L 8 31 47 32 2,0 Sicherheitshinweise
SICHERHEITS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG FÜR SVENSKAV FEUERKORB
Wichtige Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Verwendung Ihres Feuerkorbs sorgfältig durch und bewahren Sie sie für zukünftige Referenz auf.
WARNHINWEISE
1. FEUERGEFAHR:
• Verwenden Sie den Feuerkorb nur im Freien.
• Stellen Sie den Feuerkorb auf eine feuerfeste, ebene und stabile Unterlage (z. B. Stein- oder Betonplatten).
• Halten Sie einen Mindestabstand von 2 Metern zu brennbaren Materialien (z. B. Holz, Möbel, Zäunen, Pflanzen, Gebäuden).
2. VERBRENNUNGSGEFAHR:
• Der Feuerkorb wird während des Gebrauchs extrem heiß. Berühren Sie ihn nicht, so lange er heiß ist.
• Verwenden Sie hitzebeständige Handschuhe beim Umgang mit dem Feuerkorb.
• Halten Sie Kinder und Haustiere fern.
3. ERSTICKUNGSGEFAHR:
• Nutzen Sie den Feuerkorb niemals in geschlossenen Räumen, Zelten oder unter Überdachungen. Kohlenmonoxid kann lebensgefährlich sein.
4. SICHERHEITSMASSNAHMEN:
• Halten Sie immer einen Feuerlöscher, einen Eimer Sand oder einen Wasserschlauch in der Nähe bereit.
• Lassen Sie das Feuer niemals unbeaufsichtigt brennen.
MONTAGE UND VORBEREITUNG
1. MONTAGE DES FEUERKORBS:
• Montieren Sie den Feuerkorb gemäß der Anleitung und stellen Sie sicher, dass alle Teile fest und stabil verbunden sind.
• Prüfen Sie die Standfestigkeit vor dem ersten Gebrauch.
2. BRENNSTOFFE:
• Verwenden Sie nur geeignete Brennstoffe wie Holzscheite oder Holzkohle.
• Verwenden Sie keine leicht entzündlichen Flüssigkeiten wie Benzin oder Spiritus.
GEBRAUCHSANLEITUNG
1. VORBEREITUNG:
• Platzieren Sie den Feuerkorb an einem sicheren Ort mit ausreichend
Abstand zu brennbaren Materialien.
• Entfernen Sie alle brennbaren Gegenstände in der Umgebung.
2. ANZÜNDEN DES FEUERS:
• Legen Sie Anzündmaterial in die Mitte des Feuerkorbs.
• Verwenden Sie lange Streichhölzer oder einen Feueranzünder,
um das Material zu entzünden.
• Fügen Sie Holzscheite vorsichtig hinzu, um die Flammen nicht zu ersticken.
3. WÄHREND DES GEBRAUCHS:
• Überladen Sie den Feuerkorb nicht. Das Feuer sollte nicht über den Rand hinaus schlagen.
• Vermeiden Sie starken Funkenflug
4. LÖSCHEN DES FEUERS:
• Lassen Sie das Feuer kontrolliert ausbrennen, bis keine Flammen
mehr sichtbar sind.
• Löschen Sie verbleibende Glutreste vorsichtig mit Sand oder Wasser.
PFLEGE UND WARTUNG
1. REINIGUNG:
• Entfernen Sie die Asche erst, wenn der Feuerkorb vollständig abgekühlt ist.
• Reinigen Sie den Feuerkorb regelmäßig, um Rostbildung zu verhindern.
• Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, um die Oberfläche nicht zu beschädigen.
2. LAGERUNG:
• Lagern Sie den Feuerkorb an einem trockenen Ort.
• Verwenden Sie bei Nichtgebrauch eine Abdeckung, um ihn vor Witterungseinflüssen zu schützen.
ENTSORGUNG
Der Feuerkorb besteht aus recycelbaren Materialien. Bitte entsorgen Sie ihn entsprechend den örtlichen Vorschriften.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Die unsachgemäße Verwendung des Feuerkorbs kann zu Schäden, Verletzungen oder Bränden führen. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Anleitung entstehen.